Mein Hund hat Durchfall – was kann ich tun?

Dem Hund geht es nicht gut - er hat Durchfall
Wenn dein Hund plötzlich Durchfall bekommt, ist das erst einmal ein Schreck. Der sonst so fitte Vierbeiner wirkt abgeschlagen, muss ständig raus oder macht vielleicht sogar ins Haus. Für dich als Halter stellt sich sofort die Frage: Was ist die Ursache – und wie kann ich meinem Hund helfen? Die gute Nachricht: In vielen Fällen steckt etwas Harmloses dahinter, wie eine Futterumstellung oder eine kleine Magenverstimmung. Doch manchmal ist Durchfall auch ein ernstes Warnsignal, das du nicht ignorieren solltest. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Ursachen es gibt, welche Hausmittel wirklich helfen können und wann ein Tierarztbesuch unverzichtbar ist.

Durchfall beim Hund – was steckt dahinter?

Wenn dein Hund plötzlich Durchfall bekommt, ist das erst einmal ein Schreck. Der sonst so fitte Vierbeiner wirkt abgeschlagen, muss ständig raus oder macht vielleicht sogar ins Haus. Für dich als Halter stellt sich sofort die Frage: Was ist die Ursache – und wie kann ich meinem Hund helfen? Die gute Nachricht: In vielen Fällen steckt etwas Harmloses dahinter, wie eine Futterumstellung oder eine kleine Magenverstimmung. Doch manchmal ist Durchfall auch ein ernstes Warnsignal, das du nicht ignorieren solltest. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Ursachen es gibt, welche Hausmittel wirklich helfen können und wann ein Tierarztbesuch unverzichtbar ist – und warum eine schonende Ernährung entscheidend dazu beiträgt, die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Durchfall beim Hund – was steckt dahinter?

Durchfall ist keine Krankheit, sondern immer ein Symptom dafür, dass etwas im Verdauungstrakt aus dem Gleichgewicht geraten ist. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akutem Durchfall, der plötzlich und meist nur kurz auftritt, und chronischem Durchfall, der sich über mehrere Wochen hinziehen kann.

Das Magen-Darm-System deines Hundes reagiert sehr sensibel auf äußere Einflüsse. Schon kleine Veränderungen – sei es im Futter, durch Stress oder durch Krankheitserreger – können dazu führen, dass der Darm stärker Flüssigkeit absondert und die Nahrung schneller weitertransportiert wird. Besonders Futtermittel mit vielen Zutaten oder einem hohen Getreideanteil belasten die Verdauung zusätzlich. Hunde mit empfindlichem Magen kommen deutlich besser zurecht, wenn sie getreidefreies Nassfutter mit nur einer Eiweißquelle (Monoprotein) bekommen, etwa aus Geflügel.

IDEAL GEGEN DURCHFALL BEIM HUND

Power-Darm von ANIfit

JETZT 10% NEUKUNDENRABATT SICHERN

Akuter Durchfall beim Hund

Häufige Auslöser

  • Futterumstellung: Wechselst du abrupt das Futter, reagiert der Darm deines Hundes empfindlich.
  • Unverträgliche oder verdorbene Nahrung: Essensreste, Abfälle oder Giftpflanzen können Magen und Darm reizen.
  • Stress: Hunde reagieren sensibel auf Veränderungen im Alltag, Reisen oder laute Geräusche.
  • Infektionen & Parasiten: Viren, Bakterien oder Würmer können akute Verdauungsprobleme auslösen.
  • Medikamente: Antibiotika und Schmerzmittel beeinträchtigen manchmal die Darmflora.

Warnsignale

Besonders aufmerksam solltest du werden, wenn zusätzlich folgende Symptome auftreten:

  • Fieber
  • Apathie oder Schwäche
  • Blut oder Schleim im Kot
  • Erbrechen
  • Anhaltender Durchfall über mehr als 48 Stunden

Erste Hilfe bei akutem Durchfall

  1. Flüssigkeit sicherstellen: Durch den Flüssigkeitsverlust kann dein Hund schnell dehydrieren. Stelle immer frisches Wasser bereit. Bei starker Austrocknung kann eine Elektrolytlösung sinnvoll sein.
  2. Kurzzeitiges Schonen des Darms:Oft hilft es, den Hund für 12–24 Stunden fasten zu lassen und dann auf leicht verdauliche Kost umzusteigen, z. B. gekochter Reis mit etwas Huhn oder Kartoffeln.
  3. Schonkost füttern: Nach der kurzen Fastenzeit: kleine Portionen, mageres Fleisch (z. B. Hühnchen), gekochte Kartoffeln oder Reis, keine gewürzten oder fettigen Speisen
  4. Beobachten: Notiere dir Dauer, Häufigkeit und Veränderungen des Kots. So hast du wichtige Infos, falls ein Tierarztbesuch nötig wird.

Wann mit akutem Durchfall zum Tierarzt?

Ein Tierarztbesuch ist dringend erforderlich, wenn:

  • dein Hund apathisch wirkt oder Futter/Wasser verweigert
  • Blut im Kot erkennbar ist
  • der Durchfall länger als 2 Tage anhält
  • Welpen, ältere Hunde oder Tiere mit Vorerkrankungen betroffen sind

Hausmittel bei akutem Durchfall beim Hund

Manche Hundehalter schwören auf natürliche Unterstützung:

  • Möhren-Suppe nach Moro: gekocht, fein püriert, wirkt antibakteriell und beruhigt den Darm.
  • Flohsamenschalen: binden Wasser im Darm und festigen den Kot.
  • Heilerde: kann Giftstoffe binden und die Verdauung stabilisieren.

Vorbeugung – so schützt du deinen Hund

  • Langsame Futterumstellung: Über mehrere Tage schrittweise mischen.
  • Keine Essensreste vom Tisch: Viele Gewürze und Lebensmittel sind unverträglich.
  • Stress vermeiden: Geregelte Abläufe geben deinem Hund Sicherheit.
  • Regelmäßige Wurmkur & Impfungen: schützen vor Infektionen.

Unterstützung durch artgerechte Ernährung

Eine stabile Verdauung beginnt mit hochwertigem, natürlichem Futter. ANIfit setzt auf artgerechte Hundenahrung in Lebensmittelqualität mit einem Fleischanteil von über 90 %. Ohne Getreide, künstliche Zusätze oder minderwertige Füllstoffe. Das entlastet den Darm und stärkt die Darmflora – gerade für empfindliche Hunde ein Vorteil.

Pfotenhilfe24 Tipp: Halte den ANIfit Verdauungsretter bereit. Er unterstützt mit natürlichen Inhaltsstoffen die Regeneration des Darms, bindet Giftstoffe und bringt den Verdauungstrakt sanft ins Gleichgewicht.

Zusammengefasst

Akuter Durchfall beim Hund ist meist harmlos – kann aber auch ein ernstes Signal sein. Beobachte deinen Hund genau, sorge für Flüssigkeit und Schonkost. Bessert sich der Zustand nicht, führt der Weg direkt zum Tierarzt. Mit artgerechter Ernährung und etwas Vorsorge kannst du das Risiko reduzieren und deinem Vierbeiner zu einer gesunden Verdauung verhelfen.

Powerdarm ANIFit

Langanhaltender Durchfall beim Hund – Ursachen, Behandlung und Tipps

Dein Hund hat länger Durchfall? Erfahre die häufigsten Ursachen, wann ein Tierarztbesuch nötig ist.

Warum länger anhaltender Durchfall beim Hund ernst genommen werden muss

Gelegentlicher Durchfall bei Hunden ist meist harmlos. Dauert er jedoch mehrere Tage oder kehrt immer wieder, steckt oft eine ernsthafte Ursache dahinter. Chronischer Durchfall schwächt den Organismus, entzieht dem Körper Flüssigkeit und kann auf Krankheiten oder Parasiten hinweisen.

Häufige Ursachen für anhaltenden Durchfall bei Hunden

Ein länger anhaltender Durchfall beim Hund kann viele Auslöser haben. Zu den häufigsten gehören:

  • Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien – z. B. durch bestimmte Proteine oder Zusatzstoffe
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – wie IBD (Inflammatory Bowel Disease)
  • Parasiten und Infektionen – Giardien oder Würmer sind häufige Ursachen
  • Organerkrankungen – Leber, Nieren oder Bauchspeicheldrüse können beteiligt sein

Nur eine gründliche tierärztliche Untersuchung bringt Klarheit.

Wann sollte man mit dem Hund zum Tierarzt?

Spätestens wenn der Durchfall länger als zwei bis drei Tage anhält, ist ein Besuch beim Tierarzt Pflicht. Alarmzeichen sind außerdem:

  • Blut im Kot
  • Gewichtsverlust
  • Abgeschlagenheit
  • Appetitlosigkeit

Ein Tierarzt wird in der Regel eine Kotuntersuchung veranlassen, um Parasiten oder andere Erkrankungen auszuschließen.

Wenn Würmer die Ursache für Durchfall sind

Würmer sind ein häufiger Auslöser für länger bestehenden Durchfall bei Hunden. Hier kann eine gezielte Unterstützung sinnvoll sein.

pfotenhilfe24 empfiehlt: Das ANIfit Kräuter Wurm-ex ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel, das den Darm stärkt und den Organismus dabei unterstützt, sich sanft gegen Würmer zu wehren – ohne chemische Belastung.

  • rein natürliche Rohstoffe
  • sanft und schonend für den Darm
  • auch vorbeugend einsetzbar

So wird der Hund nachhaltig in seinem Immunsystem und seiner Darmgesundheit unterstützt.

Fazit: Langanhaltender Durchfall beim Hund ist kein Fall zum Abwarten

Chronischer Durchfall sollte immer tierärztlich abgeklärt werden. Nur mit einer klaren Diagnose lässt sich die Ursache gezielt behandeln. Wenn Würmer dahinterstecken, bietet das ANIfit Kräuter Wurm-ex eine natürliche Möglichkeit, den Hund schonend zu unterstützen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Häufige Fragen (FAQ) zum Durchfall beim Hund

Warum hat mein Hund länger anhaltenden Durchfall?

Ursachen können Futterunverträglichkeiten, Infektionen, Parasiten oder organische Erkrankungen sein.

Wann ist Durchfall beim Hund gefährlich?

Wenn er länger als zwei bis drei Tage anhält, Blut im Kot sichtbar ist oder Dein Hund an Gewicht verliert.

Hilft ANIfit Kräuter Wurm-ex gegen Würmer?

Ja, es unterstützt den Körper auf natürliche Weise im Kampf gegen Würmer und stärkt die Darmgesundheit – sanft und ohne chemische Belastung.

IDEAL GEGEN DURCHFALL BEIM HUND

Power-Darm von ANIfit

JETZT 10% NEUKUNDENRABATT SICHERN

Themen um Hund & Katze

Dem Hund geht es nicht gut - er hat Durchfall

Mein Hund hat Durchfall – was kann ich tun?

Wenn dein Hund plötzlich Durchfall bekommt, ist das erst einmal ein Schreck. Der sonst so fitte Vierbeiner wirkt abgeschlagen, muss ständig raus oder macht vielleicht sogar ins Haus. Für dich als Halter stellt sich sofort die Frage: Was ist die Ursache – und wie kann ich meinem Hund helfen? Die gute Nachricht: In vielen Fällen steckt etwas Harmloses dahinter, wie eine Futterumstellung oder eine kleine Magenverstimmung. Doch manchmal ist Durchfall auch ein ernstes Warnsignal, das du nicht ignorieren solltest. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Ursachen es gibt, welche Hausmittel wirklich helfen können und wann ein Tierarztbesuch unverzichtbar ist.

Weiterlesen »